

Aufgaben der LAG
1. Förderung der Zusammenarbeit und Unterstützung der Schulleitungen an den Berufsfachschulen für Pflegeberufe
2. Kollegiale Beratung und Förderung des Austausches zu pädagogischen und schulorganisatorischen Fragestellungen
3. Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und den Schulaufsichtsbehörden auf Bezirksebene
4. Zusammenarbeit mit interessensgleichen Verbänden und Organisationen
5. Erstellung von berufs-, bildungs- und gesundheitspolitischen Stellungnahmen und Vertretung ausbildungsrelevanter Themen
6. Förderung (sozial-)pflegerischer Berufe
7. Unterstützung von Gremien zur Weiterentwicklung der Lehrpläne, der Schulordnungen, der Berufsgesetze, der Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen, sowie der Fort- und Weiterbildung
8. Fortbildung für Schulleitungen des Gesundheitswesens
Neuer Text